Was versteht man unter den Begriffen "Sportphysiotherapie" und "Sportmedizin"?

Hunde machen heute viel Sport. Zu den beliebtesten Sportarten zählen
- Gebrauchshundsport (VPG)
- Agility
- Turnierhundsport (THS)
- Obidience
- Rally-Obidience (RO)
- Wasserarbeit
- Rettungshundsport
Die "Sportphysiotherapie" ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, mit dem Ziel die Gesundheit von Hunden im Hundesport zu fördern und zu erhalten. Sie umfasst:
- Verletzungsprävention
- akute Intervention bei Verletzungen
- Rehabilitation
- Leistungssteigerung
Die "Sportmedizin" meint eigentlich das gleiche, ist aber den Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten. Sie umfasst neben den oben genannten Bereichen auch bildgebende Diagnostik (Röntgen/CT/MRT), chirurgische Orthopädie, Kardiologie und Fütterung.