18.-20.09.2020
Dorntherapie und Breuss Massage beim Hund
Veranstalter: DOGSFit
Referentin: Susanne Schmitt
Teilnehmerin: Maraike Steller
08/09/2020
Akutes Trauma und Lahmheit beim Hund - Pathophysiologie, Diagnose, Therapie
Veranstalter: Live-Webinar, Fa. Heel
Referent: Prof. Dr. Stephan Neumann, Göttingen
Teilnehmerin: Susanne Gnass
06./07.06.2020
Abschluss der Weiterbildung „Physiotherapie für TFA“ und Prüfung mit Zertifizierung.
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Prüfer: Kim Übermuth, Dr. Joanna Walsleben
Teilnehmerin: Maraike Steller
02./ 04.04.2020
„Prävention und Behandlung in der Tierphysiotherapie“
HD & Coxarthrose - ED & Cubarthrose
Patellaluxation, Kreuzbandriss & Gonarthrose
Veranstalter: TierPhysiothek Akademie
Referentin: Katja Wagener
Teilnehmerin: Maraike Steller
08./ 09.02.2020
Physiotherapie für TFA, Blockkurs 7 - Schwerpunkt Rücken
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Referenten: Kim Übermuth, Dr. Joanna Walsleben
Teilnehmerin: Maraike Steller
18.01.2020
Kinesiologisches Taping beim Hund
Veranstalter: DOGS in MOTION
Referentin: Renate Albrecht
Teilnehmerin: Maraike Steller
09./ 10.11.2019
Physiotherapie für TFA, Blockkurs 6 - Schwerpunkt Hintergliedmaße
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Referenten: Kim Übermuth, Dr. Joanna Walsleben
Teilnehmerin: Maraike Steller
07./ 08.09.2019
Physiotherapie für TFA, Blockkurs 5 - Schwerpunkt Vordergliedmaße
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Referenten: Kim Übermuth, Dr. Joanna Walsleben
Teilnehmerin: Maraike Steller
15./ 16.06.2019
Physiotherapie für TFA, Blockkurs 4 - Schwerpunkt Bewegungstherapie
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Referenten: Kim Übermuth, Dr. Joanna Walsleben
Teilnehmerin: Maraike Steller
08.05.2019
"Grauzonen der Pankreaserkrankungen"
- Dos and Don'ts - Pankreatitis
- Dos and Don'ts - Diätetik bei Pankreatitis
- Dos and Don'ts - Pankreasinsuffizienz (EPI)
- Dos and Don'ts - Diätetik bei Pankreasinsuffizienz (EPI)
- Gezielte Enzymsubstitution bei exokriner Pankreasinsuffizienz
Veranstalter: almapharm
Referenten: Dr. Stefan Ungerer, Dr. Julia Fritz, Dr. Alexa Sommer
Teilnehmer Susanne Gnass
27.03.2019
Tierernährung in der Praxis: "Neue" Eiweißquellen in der Hunde- und Katzenernährung: Potenziale und Risiken.
Veranstalter: Dahlemer Diätetikseminare
Referenten: PD Dr. Nadine Paßlack
Teilnehmer Susanne Gnass
09./10.02.2019
Physiotherapie für TFA, Blockkurs 3 - Schwerpunkt Massage
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Referenten: Kim Übermuth, Dr. Joanna Walsleben
Teilnehmer Maraike Steller
15./16.11.2018
Physiotherapie für TFA, Blockkurs 2 - Grundlagen der Physiotherapie und Ganganalyse
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Referenten: Kim Übermuth, Dr. Joanna Walsleben
Teilnehmer Maraike Steller
27./28.10.2018
Ernährung als Teil der Therapie bei Hund und Katze
Veranstalter: Timmendorfer Tierärzte Seminare
Referentin: PD Dr. Petra Kölle, Oberärztin Ernährungsberatung, Medizinische Kleintierklinik Ludwig-Maximilians-Universität, München
Teilnehmer Susanne Gnass
15./16.09.2018
Physiotherapie für TFA, Blockkurs 1 - Grundlagen der Physiotherapie
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Referenten: Kim Übermuth, Dr. Joanna Walsleben
Teilnehmer Maraike Steller
06.06.2018
"Alopezie- und Juckreiz-Ursachen, Futtermittelallergie vs. Unverträglichkeit"
Veranstalter: Vet-Concept
Referenten: Dr. med. Sonja Berger, Dr. Kristin Iburg
Teilnehmer Maraike Steller
05.2018
"Allergie bei Hund und Katze"
Veranstalter: Elearning Futtermedicus
Referenten: Dr. Natalie Dillitzer
Teilnehmer Maraike Steller
03.02.2018
"Ernährung von Hunden und Katzen im Seniorenalter - altersgerechte Fütterung und Diätetik alterstypischer Erkrankungen."
Veranstalter: Royal Canin, Futtermedicus
Referenten: Dr. Claudia Rade, Dr. Natalie Dillitzer
Teilnehmer Maraike Steller
November 2017
"Allergie - neue therapeutische Ansätze zur Behandlung der caninen atopischen Dermatitis. Teil 1: Diagnose"
Veranstalter: Online
Teilnehmer Susanne Gnass
17.05.2017
Ein neuer Vierbeiner kommt ins Haus - Erwartungen und Sorgen der Hundebesitzer über Hunde und ihre Menschen, Lernverhalten und Körpersprache.
Referenten: Antje Blättner, TA Ralph Selder, Sabine Wolff
Teilnehmer Maraike Steller
10.05. 2017
"Sport- und Freizeitverletzungen im Fokus - Besonderheiten bei der Behandlung von Hunden"
Veranstalter: Heel Vet
Referenten:
Prof. Dr. Martin S. Fischer, Institut für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilnehmer Susanne Gnass
11.-12.04.2015
"Mythen in der Tierernährung und Ernährung bei gastroenterologischen Erkrankungen"
Veranstalter: Futtermedicus
Referenten: Dr. med. vet. N. Dillitzer u.a.
Teilnehmer Susanne Gnass
28.-29.03.2015
"Naturheilverfahren und Regulationsmedizin in der Geriatrie: Besonderheiten beim geriatrischen Patienten, ganzheitliche Therapiemöglichkeiten bei Arthropathien, Leber-,
Nieren-, Herz- und Tumorerkrankungen, Kombination von Schul- und Regulationsmedizin"
Veranstalter: Biologische Heilmittel Heel GmbH
Referenten: Dr. Heidi Kübler
Teilnehmer Susanne Gnass
07.12.2013
"Lahmheitsdiagnostik beim Hund für den Praktiker: Moderne Orthopädie, Lahmheitsuntersuchung, Vollständiger Kreuzbandriss, Diagnostik Hüftgelenksdysplasie, Diagnostik
Ellbogendysplasie, Demonstration Lahmheitsuntersuchung, Partieller Kreuzbandriss und Therapie, Hüftgelenksdysplasie junior und Therapie, Extremfälle Knie, Hüfte, Ellbogen -
was ist möglich, Was gibt es außer Chirurgie?"
Veranstalter: BPT
Referenten: Dr. P. Winkels, Dr. G. Viefhues, Dr. S. Viefhues
Teilnehmer Susanne Gnass
13.10.2012
"Die richtige Ernährung von Welpen und Junghunden"
Veranstalter: Royal Canin
Referenten: Dr. Claudia Rade, FTÄ für Tierernährung und Diätetik; Natalie Dillitzer, FTÄ für Tierernährung und Diätetik
Teilnehmer Susanne Gnass
18.08.2011 - 20.08.2011
"Nahrungsergänzungsmittel bei Gesundheit, Krankheit und Anti-Aging"
Veranstalter: LR, Ahlen
Referenten: Dr, Sven Werchan
Teilnehmer Susanne Gnass
17. - 18.04.2010
"Triggerpunkte und Schmerzdiagnostik beim Hund (Orthopädie Blockkurs 2): Schmerzphysiologie - Schmerzen erkennen, lokalisieren und bewerten; Die Schmerzspirale - Physiologie
und Pathologie des Schmerzes; Untersuchungsgang; Triggerpunktuntersuchung; Diagnostisches Vorgehen bei Hüft-, Knie-, Wirbelsäulenerkrankungen, Schulter- und Ellbogenschmerzen;
Schmerzprotokoll, Schmerzmanagement durch Akupunktur; Patientenmanagement und Einbindung der Besitzer; Praktische Übungen"
Veranstalter: Berliner Fortbildungen
Referenten: Peter Rosin, Kim Übermuth
Teilnehmer Susanne Gnass
24. Mai - 22. Juni 2008
Modul 2: Tierärztliche Ernährungsberatung: "Diätetik bei Hunden und Katzen bei
Adipositas und Allergie"
Teilnehmer Susanne Gnass
31. Mai 2008
"Bewegungsstörungen beim Hund, Diagnostik und Fallbeispiele - Vordergliedmaße", Prof. Leo Brunnberg, FU Berlin
"Bewegungsstörungen beim Hund, Diagnostik und Fallbeispiele - Hintergliedmaße", Prof. Leo Brunnberg, FU Berlin
Teilnehmer Susanne Gnass
03. - 13. Oktober 2007
"CCRP - Certified Canine Rehabiltation Practitioner", University of Tennessee, USA/Mallorca07. Juni 2006
Teilnehmer Susanne Gnass
"Erkrankungen der Gelenke beim Hund" - Fortbildung der Tierklinik Magunna, Norderstedt
Teilnehmer Susanne Gnass
26. April 2006
"Wichtige Infektionskrankheiten beim Hund und Diätetisches Management akuter und chronischer
Osteoarthritispatienten" - Hill's und Laboklin, Hamburg
Teilnehmer Susanne Gnass
21. - 22. Oktober 2005
"Magnetfeldtherapie" - Bemer Medizintechnik. Oktober 2005
Teilnehmer Susanne Gnass
"Neue Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie der Osteoarthritis beim Hund" - Prof. Dr. L. Brunnberg, Hill's Speakertour 2005, Hamburg
Teilnehmer Susanne Gnass
07. - 11. September 2005
"Physikalische Medizin/Physiotherapie Kleintier: Patientenbezogene Therapiekonzepte" - Modul 6, Vierbeiner Rehazentrum, Bad Wildungen
Teilnehmer Susanne Gnass
01. - 05. Juni 2005
"Physikalische Medizin/Physiotherapie Kleintier: Flankierende therapeutische Maßnahmen: Diätetik, Akupunktur und Neuraltherapie, Praxismanagement, Wiederholung Krankengymnastik und Massage" - Modul 5, Vierbeiner Rehazentrum, Bad Wildungen
Teilnehmer Susanne Gnass
02. - 06. März 2005
Susanne Gnass, TÄ - "Physikalische Medizin/Physiotherapie Kleintier: Einführung in die physikalische Therapie, funktionelle Anatomie, Pathologie und Diagnostik I" - Modul 1,
Vierbeiner Rehazentrum, Bad Wildungen
Teilnehmer Susanne Gnass
12. - 16. Januar 2005
"Physikalische Medizin/Physiotherapie Kleintier: Apparativ gestützte physikalische Maßnahmen, medikomechanik und Sporttherapie" - Modul 4,
Vierbeiner Rehazentrum, Bad Wildungen
Teilnehmer Susanne Gnass
05. - 09. Mai 2004
Susanne Gnass, TÄ - "Physikalische Medizin/Physiotherapie Kleintier: Diagnostik II und Massagetechnik" - Modul 2, Vierbeiner Rehazentrum, Bad Wildungen
Teilnehmer Susanne Gnass
15. Juni 2000
"Lebererkrankungen bei Hunden und Katzen: Medical management of chronic hepatopathies in dogs and cats und Ernährungsbehandlung bei Patienten mit Lebererkrankungen" - Dr. S. Brunch, Dr. J. Debraekeleer, Hill's Seminar Tour, Hamburg
Teilnehmer Susanne Gnass
07. April 1998
"Die Niere aus chirugischer und anästhesiologischer Sicht, Diätetische Unterstützung der Behandlung von FLUTD bei der Katze und chronischer Niereninsuffizienz beim Hund" -
Seminar Fa. Iams, Hamburg
Teilnehmer Susanne Gnass
"Bewegungsstörungen, Neurologie" M. Burger, FU Berlin
Firma Vetoquinol, Schleswig
Teilnehmer Susanne Gnass
futterberatung@aktive-pfoten.de
Maraike Steller +49 (0)151-72432277
Susanne Gnass +49 (0)151-59444164
Abbildungen und Banner können Links zu Partnerunternehmen sein. Tätigen Sie dort einen Kauf, profitieren wir mit einer kleinen Provision - für Sie bleibt der Preis derselbe.
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Auch wenn wir ständig daran arbeiten, die Beiträge zu verbessern und aktuell zu halten, ist es möglich, dass tendenziöse, unvollständige oder verkürzte Angaben gemacht werden. Der dargestellte Inhalt ersetzt also keinesfalls die fachliche Untersuchung und Beratung durch eine*n Tierarzt*ärztin. Er sollte nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose oder Beginn, Änderung oder Beendigung von Krankheiten verwendet werden und ebenso nicht als Grundlage zur Entscheidung über die Einnahme von Medikamenten, Heilkräutern oder Verwendung anderer Heilmittel verwendet werden.
Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden immer den*die Tierarzt*ärztin Ihres Vertrauens! Wir übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Inhalte und Informationen ergeben.
Mehr Infos finden Sie im Impressum.