Mein „Hundeleben“ startete als ich durch die Ausbildung zur tierärztlichen Fachangestellten mehr über den Tellerrand gucken wollte und mir ein Praktikum im Hundehotel Hein suchte um mehr über Hundeverhalten zu lernen. Nach bereits einer Woche war klar da gibt es noch so viel mehr zu lernen und entdecken als ich dachte. Außerdem hatte ich mich in eine Tierschutzhündin verliebt und mir den festen Plan gesetzt Sie zu meinem Hund werden zu lassen. Smilla ist eine Angsthündin mit Herdenschutzeinschlag und hat mein weiteres Leben privat und beruflich geprägt.
In der Tierarztpraxis Wandsbek konnte ich durch meine Ausbilderin Frau Susanne Gnass erste Einblicke in das faszinierende Feld der "Tierphysiotherapie" bekommen. Unter Ihrer Anleitung durfte ich bei Therapien assistieren und mit zunehmenden Know How auch erste eigene Patienten mitbehandeln.
Als einen meiner ersten Patienten nahm ich Akkou auf, ein querschnittsgelähmter Zwergspitz, welcher als Pflegefall erst Patient und später Familienmitglied wurde. Akkou gab dem Thema der "Hundephysiotherapie" noch einmal eine ganz neue Tiefe, da ich plötzlich auch persönlich involviert war. Akkou starb am 30.12.2021.
Die "Hundephysiotherapie", ein aktuell immer weiter in den Fokus geratende Teil der Tiermedizin hat mich seitdem nicht mehr losgelassen.
Durch eine zusätzliche Ausbildung und viele folgende Fortbildungen konnte ich mein Wissen immer weiter vertiefen und meine Kompetenzen stetig erweitern.
Höhepunkt war natürlich die Eröffnung von meiner eigenen Praxis "Aktive Pfoten -Physiotherapie-.
In Zukunft stehen weiter viele neue interessante Projekte an.
Das Gruppentraining ist ein Bereich den ich gerne ausweiten möchte und auch der Bereich der aktiven Bewegungstherapie (physiotherapeutische Hundefitness) möchte ich gerne noch bekannter machen.
Zusätzlich betreue ich sehr gerne Angsthunde in der Physiotherapie. Hier hat sich gezeigt, dass insbesondere Hunde welche starke Ängste, Traumata oder allgemein Probleme haben sich auf den Menschen einzulassen, von physiotherapeutischen Übungen stark profitieren.
Sie stärken die Beziehung zwischen Hund und Mensch, sind langsam und sorgen für Konzentration und ein gutes Körpergefühl. Zusätzlich stärken sie das Selbstbewustsein, wenn eine Übung geschafft wird.
Im Januar 2021 habe ich meine Physiotherapie-Praxis für Hund und Katze zusammen mit der Hundetagesstätte in der Gottschedstr vereinigt und freue mich sehr seitdem beide Leidenschaften unter einem Dach weiterführen zu können.
Einige Daten
Geboren in Hamburg, Jahrgang 1990.
Studium der Biologie in Hamburg, Abschluss Bachelor of Science 2013.
Ausbildung zur Tierärztlichen Fachangestellten 2016 - 2018.
08/2016 - 12/2020 angestellt bei <Hundehotel Hein> in Dithmarschen und der Hundetagesstätte Dogs and the city in Hamburg.
05/2019 - 12/2020 Geschäftsleitung der Hundetagesstätte Dogs and the city.
Weiterbildung zur Ernährungsberaterin für Hund und Katze seit 2017-2018.
Gründung und Teilhaberin von "Aktive Pfoten", Steller Gnass GbR 09/2018-12/2021
Ausbildung zur Physiotherapeutin für Hund und Katze, Modul 1-8, Berliner Fortbildungen seit
09/2018 und Zertifizierung 06/2020.
Ab 02/2021 Gründerin und Inhaberin der Hundetagesstätte „Aktive Pfoten - unterwegs“
Seit 2021 Erlaubnis nach §11 Schein Abs. 1 Tierschutzgesetz Hundebetreuung
Gewerbliche Leinenbefreiung für Hamburg
Seit 01/2022 Alleinige Inhaberin von Aktive Pfoten - Physiotherapie - Praxis für zertifizierte Physiotherapie und Futterberatung für Hund und Katze.
Ansprechpartnerin für Toe Grips
info@aktive-pfoten.de
+49 (0)151-59444164
Ansprechpartnerin für Physiotherapie, Futterberatung, Hundetagesstätte
physio@aktive-pfoten.de
+49 (0)151-72432277
Abbildungen und Banner können Links zu Partnerunternehmen sein. Tätigen Sie dort einen Kauf, profitieren wir mit einer kleinen Provision - für Sie bleibt der Preis derselbe.
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Auch wenn wir ständig daran arbeiten, die Beiträge zu verbessern und aktuell zu halten, ist es möglich, dass tendenziöse, unvollständige oder verkürzte Angaben gemacht werden. Der dargestellte Inhalt ersetzt also keinesfalls die fachliche Untersuchung und Beratung durch eine*n Tierarzt*ärztin. Er sollte nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose oder Beginn, Änderung oder Beendigung von Krankheiten verwendet werden und ebenso nicht als Grundlage zur Entscheidung über die Einnahme von Medikamenten, Heilkräutern oder Verwendung anderer Heilmittel verwendet werden.
Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Beschwerden immer den*die Tierarzt*ärztin Ihres Vertrauens! Wir übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Inhalte und Informationen ergeben.
Mehr Infos finden Sie im Impressum.