Tag der verlorenen Hunde
Der Tag der verlorenen Hunde findet jährlich am 23. April statt und wurde von der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ins Leben gerufen. Ziel dieses Aktionstags ist es, auf die hohe Zahl vermisster Hunde aufmerksam zu machen und die Bedeutung von Kennzeichnung und Registrierung hervorzuheben.
🐾 Hintergrund und Bedeutung

Allein in Deutschland wurden im vergangenen Jahr über 28.700 Hunde als vermisst gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte jedoch deutlich höher liegen. Viele dieser Tiere können nicht zu ihren Halter:innen zurückgebracht werden, da sie weder gechippt oder gechippt aber noch in einem Heimtierregister wie TASSO oder FINDEFIX registriert sind.
VIER PFOTEN fordert daher eine verpflichtende Kennzeichnung und Registrierung aller Hunde und Katzen auf EU-Ebene. Dies würde nicht nur die Rückführung vermisster Tiere erleichtern, sondern auch Tierheime entlasten und den illegalen Welpenhandel eindämmen.
📣 Was du tun kannst
Tierhalter:innen
-
Chippen lassen: Ist dein Hund noch nicht gechippt? Dann wird es höchste Zeit! Tierärtz:innen nehmen diesen kleinen, schnellen Eingriff vor.
-
Registrieren: Der Chip nützt nichts, wenn er nicht im Register gespeichert ist. Melde deinen Hund z. B. bei TASSO oder FINDEFIX an – kostenlos.
-
Daten prüfen: Ist dein Tier bereits registriert? Überprüfe, ob Telefonnummer und Adresse noch aktuell sind.
-
Aufklärung betreiben: Informiere andere Tierhalter:innen über die Wichtigkeit von Kennzeichnung und Registrierung.
-
Unterstützen: Beteilige dich an Petitionen oder unterstütze Organisationen wie VIER PFOTEN, die sich für den Tierschutz einsetzen.
Tierärzt:innen
Als Tierärzt:in seid ihr oft der erste Ansprechpartner – nutzt diese Verantwortung:
-
Aktiv ansprechen: Fragt bei jedem Besuch nach, ob das Tier gechippt und registriert ist.
-
Kostenlose Registrierungshilfe anbieten: Unterstützt Halter:innen beim Registrieren direkt in der Praxis.
-
Infomaterial bereitstellen: Broschüren, QR-Codes zu TASSO oder Aufkleber machen es einfach, den nächsten Schritt zu gehen.
Fazit: Ein kleiner Chip mit großer Wirkung
Der Tag der verlorenen Hunde ist mehr als nur ein Kalendereintrag – er ist eine Erinnerung daran, wie sehr unsere Tiere auf uns angewiesen sind. Ein einfacher Schritt wie die Registrierung kann Leben retten – oder zumindest Herzen vor dem Zerbrechen bewahren.
Mach mit. Heute. Damit kein Hund verloren bleibt.

Bild von jacksonmoccelin Pixabay