Diese Seite enthält die häufigsten Fragen auf Deutsch und Englisch. | This page includes frequently asked questions in both German and English.
Ja, das Schneiden von längerem Fell rund um die Pfoten und den Pfotenballen Ihres Hundes ist hilfreich, um das Abrutschen des Hundes mit oder ohne ToeGrips® zu verringern.
Wenn die ToeGrips® zuerst mit dem Fell und nicht mit dem Boden in Kontakt kommen, wirkt das Fell wie eine „Rutschsocke“, die ToeGrips® bekommen keinen Bodenkontakt und helfen Ihrem Hund nicht.
Wenn Sie mit den Pfoten Ihres Hundes arbeiten können, obwohl er sich dagegen sträubt, dann sollte das kein Problem sein. Wenn Sie nicht mit den Pfoten Ihres Hundes umgehen können, werden Sie realistischerweise nicht in der Lage sein, die ToeGrips® selbst anzubringen. Wenn Sie wissen, dass die Arbeit mit Ihrem Hund schwierig sein wird, empfehlen wir Folgendes:
Fazit: Wenn Sie nicht in der Lage sind, an den Pfoten Ihres Hundes zu arbeiten, können Sie die Dr. Buzby's ToeGrips® nicht ausmessen oder auch nicht anwenden. In diesem Fall sollten Sie Ihren Tierarzt oder Tierphysiotherapeuten fragen, ob sie helfen können.
Wir empfehlen, die ToeGrips® an allen 16 den Boden berührenden Krallen anzubringen. Daumen- und Afterkrallen werden also nicht bestückt.
Einige Hunde können auch mit ToeGrips®, die nur an den acht hinteren Krallen angebracht werden, gut zurechtkommen, z. B. ein ansonsten gesunder fitter Hund, der sich von einer OP einer Kreuzbandruptur erholt.
Bei den meisten Hunden ist es nicht notwendig, die ToeGrips® Hundenagelschalen mit Kleber an den Krallen zu befestigen. Es handelt sich um eine alternative Anbringungsmethode, die wir für Hunde mit einer veränderten Gangart empfehlen, wie z. B. dreibeinige Hunde oder Hunde, die ihre Pfoten schleifen/scharren. Diese veränderte Gangart führt dazu, dass die ToeGrips® von den Krallen abgerissen werden. Sekundenkleber ist die einfache Lösung, um die ToeGrips® Hundenagelschalen sicher in Position zu halten.
Video
Das ist in seltenen Fällen möglich. Wichtig ist, dass die Krallen beim Laufen Bodenkontakt haben, da die Krallen im Schritt normalerweise anders mit dem Boden in Berührung kommen als im Ruhezustand. Wenn die Krallen Ihres Hundes jedoch beim Gehen nicht den Boden berühren, können die ToeGrips® an diesen kurzen Nägeln keine Traktion bieten.
Das Entfernen ist ein schneller und einfacher Prozess. Berühren Sie einfach den Griff mit einem Fingernagel/einer Fingerspitze und rollen Sie den ToeGrip® nach unten, während Sie den Zeh mit der anderen Hand stabilisieren.
Video
Die ToeGrips® halten in der Regel 1-3 Monate, wobei zwei Monate der Durchschnitt sind. Die "Haltbarkeit" variiert je nach Größe, Umgebung und Gangart des Hundes. Je abnormaler die Gangart des Hundes ist, desto schneller nutzen sich die ToeGrips® ab.
Nein. Aufgrund der Anatomie und des Designs von Katzenkrallen sind ToeGrips® nicht für Katzenpfoten geeignet.
Wir möchten Tierhalter:innen darauf hinweisen, dass ein ToeGrip®, der versehentlich herunterfällt oder sich vom Hundekrallen löst, für kleine Kinder eine potenzielle Erstickungsgefahr darstellen kann.
Die ToeGrips® sind theoretisch klein genug, um den Magen-Darm-Trakt Ihres Hundes problemlos zu passieren. Wir haben noch nie eine Beschwerde über eine Schädigung eines Hundes durch das Verschlucken von ToeGrips® erhalten. Bitte verwenden Sie jedoch ToeGrips® verantwortungsbewusst und unter Aufsicht. Wenn Sie Bedenken wegen eines Verschluckungsvorfalls haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.
Wir empfehlen, die ToeGrips® regelmäßig zu entfernen, zu reinigen und die Nägel zu untersuchen, aber die Krallen von Hunden sind kein üblicher Ort für Bakterien-, Pilz- oder Hefepilzinfektionen und dies ist kein Problem mit den ToeGrips®.
Wir haben die ToeGrips® nicht persönlich auf Eis oder Schnee getestet. Wir haben jedoch einige Erfahrungsberichte erhalten, dass ToeGrips® für Hunde auf Eis und Schnee hilfreich sind.
Da das Verschlucken eines Fremdkörpers bei Tieren immer ein großes Problem darstellt, empfehlen wir, die ToeGrips® außerhalb der Reichweite von Katzen und anderen Kleintieren aufzubewahren.
Dr. Buzby's ToeGrips® werden über diese Website und über unsere Partnerwebsite www.vetservices.de verkauft. Außerdem bieten viele Tierarztpraxen, -kliniken und Tierphysiotherapeut:innen ToeGrips® an und helfen beim Ausmessen der Krallen für die richtige Größe und helfen beim Anbringen.
Wer kauft wo?
Wir möchten, dass die ToeGrips® Ihrem Hund optimal passen und ihm eine gute Hilfe sind! Sollten Sie sich in der Größe geirrt haben, tauschen wir die ToeGrips gegen Rücksendung der ursprünglich bestellten ToeGrips® aus.
Wenn Sie ToeGrips® für Ihren Hund kaufen, helfen wir Ihnen mit fachkundiger Produktunterstützung. Sollten die ToeGrips® aus irgendeinem Grund trotzdem nicht das richtige Produkt für Ihren Hund sein, senden Sie uns eine E-Mail, um von Ihrem Recht auf Rücktritt vom Kauf Gebrauch zu machen. Weitere Bestimmungen zum Rücktritt und das Formular für den Widerspruch finden Sie in unseren AGB.
Für Bestellungen innerhalb Deutschlands versenden wir mit Hermes.
Für Bestellungen innerhalb der Europäischen Union, in die Schweiz und nach Großbritannien (UK) versenden wir mit DHL und werden teilweise mit örtlichen Zustellern zugestellt. Bei Zustellung fallen möglicherweise Steuern und Zollgebühren an, die zu Lasten des Empfängers gehen.
Aktuell versenden wir jeweils am Montag und am Donnerstag.
Wir sind in Hamburg ansässig und versenden von dort.
Unsere Postanschrift lautet: VetServices Aktive Pfoten, Kramerkoppel 10, 22041 Hamburg.